top of page

Jahreshauptversammlung 2024

Aktualisiert: 18. Jan. 2024

Am Freitag, den 12.01.2024 um 19:30 Uhr fand sich die Freiwilliger Feuerwehr mit Ihren geladenen Gästen im Feuerwehrhaus in Otterstedt zusammen. Los ging es nach Tradition mit Schnitzel und Kartoffelsalat. Nach dem Essen hat unser stellvertretende Ortsbrandmeister Nils Reinke die Versammlung um 20:00 Uhr eröffnet.


Wie die Tagesordnung es vorschrieb, begann es mit der Begrüßung der Aktiven, der Altersabteilung sowie den geladenen Gästen

Gäste der diesjährigen Jahreshauptversammlung.

  • Tim Willy Weber (Gemeindebürgermeister Flecken Ottersberg)

  • Ulf Nienaber (Ortsbürgermeister Otterstedt)

  • Marco Lorenz (Ordnungsamtsleiter des Flecken Ottersberg)

  • André Herzog (Vorsitzender des Feuerschutzausschusses)

  • Andreas Böschen (Gemeindebrandmeister)

  • Johanna Wergowski (Jugendfeuerwehr)

  • Marlon Kruse (Jugendvertreter Jugendfeuerwehr)


Bevor wir mit der Versammlung fortgefahren sind, wurde eine Gedenkminute für unseren verstorbenen Kameraden, Horst Hartmann gehalten.

Wir gedenken unserm Kameraden dem Hauptbrandmeister, der am 7.12.2023 verstarb.


Wie im vergangenen Jahr wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung aus zeitlichen Gründen nicht verlesen, sondern lag im Feuerwehrhaus zur Einsicht aus. Es gab keine Einwände, womit die Niederschrift vom 13.01.2023 genehmigt wurde.


Nachdem die ersten zwei Punkte zügig abgearbeiteten waren, folgte nun der dritte Punkt der Jahreshauptversammlung, die Berichte des Ortskommandos.


3.1 Bericht des Ortsbrandmeister (verlesen von Nils Reinke)

Da unser OBM Heiko Kruse nicht persönlich vor Ort sein konnte, hat die Verlesung des Berichtes sein Stellvertreter Nils Reinke übernommen.

Er ließ alle Einsätze und Veranstaltungen aus 2023 Revue passieren. Besonders die Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr hat oftmals abseits von Diensten und Einsätzen für volles Haus gesorgt.

Insgesamt wurden wir zu 32 Einsätzen alarmiert:

  • 7x Brandeinsätze

  • 12x Technische Hilfeleistungen

  • 10x Fehlalarm

  • 3x Übung


Auch der Ausbildungsstand konnte weiter verbessert werden.

So wurden folgende Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen:

  • 5 Sprechfunk Lehrgang

  • 1 Atemschutzgeräte Lehrgang

  • 4 Kettensägen Lehrgang

  • 2 Maschinisten Lehrgang

  • 1 Technische Hilfeleistungs Lehrgang

  • 10 Fortbildungslehrgänge

  • 8 Fahrsicherheitstrining

  • 1 Truppführer Lehrgang

  • 1 Gruppenführer Teil 1 und 2

  • 4 Kameraden/innen haben erfolgreich die Prüfung zum Truppmann Teil 1 abgelegt.


Insgesamt wurden im Jahr 2023 über 17.000 Dienststunden geleistet. Viele der Dienststunden wurden in der Jugendfeuerwehr geleistet.


Auch die Mitgliederzahlen steigen weiter an:

  • 53 Aktive Kammeraden/in

  • 19 Atemschutzgeräteträger

  • 13 Kammeraden in der Altersabteilung

  • 42 Jugendfeuerwehrmitglieder

3.2 Gruppenführer (Dennis Peymann, Stefan Bartels, Hans Heinrich Maack)

Bei den Berichten der Gruppenführer wurde bekannt gegeben, dass es für 2024 wieder nur zwei Gruppen geben wird. Letztes Jahr haben wir versucht wegen der gestiegenen Mitgliederzahlen diese auf drei Gruppen zu verteilen. Leider hat darunter die Dienstbeteiligung gelitten, sodass es ab 2024 wieder zwei Gruppen geben wird. Weiter haben sich die Gruppenführer für das entgegengebrachte Vertrauen bedankt und berichtet, das der Dienst nach Dienstplan abgehalten wurde. Alle Gruppenführer freuen Sie auf die neuen Gruppen und eine hohe Dienstbeteiligung.

3.2 Seniorenbeauftragter (Günter Meyer)

Die Senioren der Altersabteilung konnten sich wie gewohnt einmal im Monat treffen. Sonst gab es nichts Besonderes.

Gerätewart (Marco Sackmann)

Unser Gerätewart Marco Sackmann verschaffte der Versammlung einen Überblick über den Zustand, Laufleistung und Beschaffung der Gerätschaften und Fahrzeuge in 2023. Ein besonderes Highlight war natürlich die Indienststellung unseres neuen LF 10.

Hier das Wichtigste einmal zusammengefasst:


Löschgruppenfahrzeug (LF 10): gefahrene Kilometer: 2600 km Heckpumpe: 22 Stunden

TS (Pumpe): 18 Stunden

Stromerzeuger: 9 Stunden

Tanklöschfahrzeug (TLF 8/18):

gefahrene Kilometer: 733 km

Heckpumpe: 11 Stunden

Stromerzeuger: 3 Stunden


Mannschaftstransportwagen (MTW):

gefahrene Kilometer: 2608 km


Die Fahrzeuge und Geräte wurden dem Hersteller entsprechend gewartet und gepflegt. Sie befinden sich in einem dem Alter entsprechendem Zustand.

Sicherheitsbeauftragter (Reinhard Jakob)

Unser Sicherheitsbeauftragter Reinhard Jakob konnte berichten, dass es in 2023 keine Unfälle oder Verletzungen gab. Er wünschte allen ein unfallfreies neues Jahr.

Jugendfeuerwehrwart (Jan Meyer)

Jan Meyer berichtete, dass das vergangene Jahr mit den Jugendlichen sehr viel Spaß gemacht hat. Es wurden neben den 39 Diensten an 15 Veranstaltungen und Wettkämpfen teilgenommen. Im Sommer war unsere JF mit 41 Personen beim Bezirkszeltlager in Wietze. Auch in diesem Jahr stehen wieder viele Dienste, Veranstaltungen und Wettkämpfe an. Die Motivation und Begeisterung der Jugendlichen ist beispielhaft! Mittlerweile ist unsere Jugendfeuerwehr die größte aus dem Landkreis Verden mit 42 Mitgliedern.


4. Wahlen:

Dieses Jahr musste nur eine Position neu gewählt werden. Da unsere Feuerwehr mittlerweile die größte des Landkreis Verden ist wurde ein 2. Stellvertretender Jugendwart gewählt


4.1 Stellvertrender Jugendwart:

Bennet Ohlmann


Nils Reinke gratulierte dem Neugewählten und bedanke sich für die Bereitschaft, das Amt für die nächste Amtszeit auszuführen.



5. Bericht Kameradschaftskasse (mit Entlastung)

Die Kassenprüfer Markus Fervers und Jost Klocke haben die Kasse geprüft und nichts gefunden, was zu beanstanden wäre. Somit wurde der Kassenwart Markus Lange einstimmig entlastet.


5.1 Neuwahl des 2. Kassenprüfer:

Für Jost Klocke, der zwei Jahre die Kasse geprüft hatte, wurde Tammo Jürgens einstimmig gewählt.



Ein spannender Teil einer jeden Jahreshauptversammlung sind, die Beförderungen und Ehrungen. Insgesamt wurden 14 Feuerwehrfrauen/ Feuerwehrmänner befördert. Sowie ein Kamerad zu 25 Jahren in der Feuerwehr geehrt. Die Beförderung zum Löschmeister und die 25 Jahr Ehrung hat stellvertretend für den Kreisbrandmeister unser Gemeindebrandmeister Andreas Böschen übernommen.

6. Beförderungen

  • Feuerwehrfrau/ Feuerwehrmann: Patrick Göllner, Marcel Dietrich, Laura Röpe, Lion Strüver

  • Oberfeuerwehrmann: Jost Klocke, Fabian Mangold Luis Meier, Fynn Meyer

  • Hauptfeuerwehrmann: Andre Mahnken


  • Erster Hauptfeuerwehrmann: Markus Lange

  • Löschmeister: Stefan Bartels, Hans Heinrich Maack, Jan Meyer, Marco Sackmann

6. Ehrungen

Zu 25 Jahren Mitglied der Feuerwehr:

Andre Mahnken


ree



Bei den Grußworten dankten alle Gäste der wertvollen Arbeit im Ehrenamt der Feuerwehr.

Gemeinde Ausbildungsleiter Heino Willenbrock gab zudem noch einen Ausblick, wie sich die Truppausbildung (Truppmann/frau Teil 1 & 2 und Truppführer/in) in 2024 ändern und entwickeln wird.


Im letzten Punkt Anfragen/Anregungen gab es nur ein Angebot, sich eine Kalenderdatei mit allen Diensten schicken zu lassen. Die Versammlung wurde um 21:15 Uhr geschlossen. Im Anschluss gab es noch viele nette Gespräche mit einem kühlen Getränk.

Kommentare


bottom of page