Doppelter Brandeinsatz in Industriebetrieb
- ffotterstedt
- 17. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Einsatz 12/2025
Einsatzmeldung: F1 (Feuer 1 – ausgelöste BMA)
Alarmierung: 15.06.2025, 20:00 Uhr
Einsatzort: Narthauen
Alarmierte Kräfte: Feuerwehr Otterstedt, Polizei
&
Einsatz 13/2025
Einsatzmeldung: F2 (Feuer in Narthauener Industriebetrieb)
Alarmierung: 16.06.2025, 00:57 Uhr
Einsatzort: Narthauen
Alarmierte Kräfte: Feuerwehr Otterstedt, Feuerwehr Ottersberg, Feuerwehr Oyten, Gerätewagen Logistik/Nachschub von der FTZ Verden, Polizei
Sonntagabend um 20:00 Uhr machte die Brandmeldeanlage eines Narthauener Industriebetriebs auf sich aufmerksam. Ein Stichwort, das wir gut kennen. In der Regel handelt es sich hierbei um einen Fehlalarm. Dieses Mal war es anders.
Das ersteintreffende TLF stellte eine Rauchentwicklung im Gebäude fest. Diese wurde sofort gemeldet, sodass sich das nachfolgende LF und der MTW sofort darauf vorbereiten konnten.
In einer Halle gab es einen Schwelbrand in der Dämmung aus Holzfaser. Außerdem wurde ein Bigpack in Mitleidenschaft gezogen.
Die Löschversuche gestalteten sich schwierig, da sich das Feuer bereits in weite Teile der sich in der Wand befindlichen Dämmung ausgebreitet hatte.
Wir öffneten die Wand an mehreren Stellen und entfernten die Dämmung. Anschließend löschten wir großzügig mithilfe von Netzmittel ab. Netzmittel bedeutet eine kleine Zugabe von Schaummittel in das Löschwasser, um die Oberflächenspannung des Wassers zu brechen. So dringt das Wasser besser in die Isolierung, da diese ansich wasserabweisend ist, wodurch die kühlende Wirkung verstärkt wird.
Nach ca. 3 Stunden war das Feuer aus und wir begannen mit dem Rückbau. Nachdem wir im Feuerwehrhaus die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht hatten, konnten wir um ca. 23:30 Uhr ab in die Koje... Denkste!
Einsatz 13/2025
Die einen oder anderen hatten es noch gar nicht ins Bett geschafft, da klingelten erneut die Meldeempfänger.
Um 0:57 Uhr wurden wir erneut alarmiert – wieder in den Narthauener Industriebetrieb, wieder Feuer.
Nur diesmal war etwas anders.
Dieses Mal war nicht wie beim vorhergehenden Einsatz die BMA der Auslöser, sondern ein aufmerksamer Passant, der feststellte, dass es in der Wand wieder zum Feuer gekommen war.
Da sich dieser zeitgleich mit der BMA bei der Leitstelle meldete, alarmierte die Leitstelle gleich mit dem Stichwort F2 (Feuer 2). Bei diesem Stichwort werden die Kameraden aus Ottersberg ebenfalls alarmiert.
Also wieder von vorn: wieder zum Feuerwehrhaus, wieder umziehen und wieder zum Industriebetrieb.
Bei Eintreffen stellten auch wir fest, dass es tatsächlich wieder zum Feuer in der Wand gekommen war. Da durch den auftretenden Qualm ersichtlich war, dass die Wand auch in höheren Bereichen brannte, alarmierten wir zusätzlich die Drehleiter aus Oyten nach.
Da die Punkte, an denen es brannte, durch die Drehleiter allerdings nicht erreichbar waren, übernahmen die Kameraden aus Oyten die Ausleuchtung der Einsatzstelle von oben.
Bis in die frühen Morgenstunden öffneten wir Bereiche der Wand, entfernten die Dämmung und löschten ab.
Anschließend fluteten wir den betroffenen Bereich mit Schaum, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
Zum Ende des Einsatzes forderten wir den Gerätewagen Logistik/Nachschub der FTZ Verden an, um verwendetes Material direkt an der Einsatzstelle zu tauschen.
Nachdem wir die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht hatten, konnten wir um ca. 5:15 Uhr den Heimweg antreten.




コメント